Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Aus gegebenen Anlass ist es auch zu diesem Jahreswechsel unerlässlich Rückschau zu halten und einen Blick in die Zukunft zu wagen.
Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor das Geschehen im Lande. Als Folge wurde das gesamte öffentliche und gesellschaftliche Leben und
teilweise auch das private zurückgefahren und wiederholt eingeschränkt. Das wirkte sich auch auf die Aktivitäten aller Vereine sowie unseres Chores aus, zumal das Singen, aufgrund der
Verbreitungsvoraussetzungen des Virus, als besonders problematisch erkannt wurde. Es fanden daher lediglich ein paar Chorproben im Oktober und November im Pfarrheim der Christkönigsgemeinde in Sundern statt.
Um unsere Cäciliengemeinschaft zu stützen trafen sich die Sängerinnen und Sänger im Sommer ein paarmal im Biergarten des Vereinslokals
"Tagwerk". Singen war jedoch nicht möglich. Das katastrophale Regenunwetter Mitte Juli wütete nicht nur an der Ahr sondern auch im Sauerland. Es setzte unseren Vereinstreffen ein jähes Ende, da
auch das Vereinslokal davon sehr betroffen war und deshalb vorübergehend schließen musste. Das gesamte Kellergeschoss stand bis zur Decke unter Wasser. Die Renovierungsarbeiten dauern heute
noch an.
Wie geht es nun weiter? Bis heute hat man die Pandemie nicht im Griff. Ganz im Gegenteil: Die neuartige Omikron-Variante ist auf dem Vormarsch, auch in Deutschland. Bei der letzten Chorprobe am 23. November wurde die Hoffnung geweckt, dass es Ende Januar mit den Chorproben weitergehen könnte. Doch da sprach noch niemand von dieser neuen, hochinfektiösen Virusmutante.
- Es bleibt daher zur Zeit nur die Hoffnung auf eine baldige Fortsetzung aller Vereinsaktivitäten.
-
Die Chormitglieder der Cäcilia wünschen allen ein frohes
Weihnachtsfest
ein gesundes neues Jahr 2022
Aufgrund der dramatisch zunehmenden Anzahl der Corona-Infektionen wurde am 23.11.2021 beschlossen, die unten angekündigte diesjährige Adventsfeier ausfallen zu
lassen. Gleichzeitig wurden alle Probeabende bis auf Weiteres ab sofort eingestellt. Sollte die Situation bei der Pandemie Probeabende wieder zulassen wird das hier bekanntgegeben.
Wir wünschen allen einen schönen Advent. - Bleiben Sie gesund. -
Am Dienstag den 07.12.2021 treffen wir uns im Pfarrheim der Christkönigsgemeinde in Sundern um 19.00 Uhr. Dieses Mal zu einer Adventsfeier zum Abschluss des Jahres.
Hierzu sind alle Sängerinnen und Sänger des MGV Cäcilia sowie des gemischten Chores Cäcilia Nova einschließlich deren Partnerinnen und Partner sehr herzlich eingeladen.
Bei Weihnachtsgebäck und Glühwein, sowie bei Kaltgetränken, wollen wir das zurückliegende ungewöhnliche Sangesjahr mit einigen gemeinsam gesungenen Adventsliedern ausklingen lassen.
Trinkgefäße können aus organisatorischen Gründen nicht gestellt werden. Wir bitten diese selbst mitzubringen. Es gelten nach wie vor die "3G"-Regeln.
Sollte die Abschlussfeier wegen der aktuellen Situation der Pandemie nicht stattfinden können, so wird das an dieser Stelle bekanntgegeben.
Unser ehemaliger Dirigent, Jochen Walter, lässt alle Sängerinnen und Sänger herzlich grüßen.
Er schreibt u. a:
Liebe Cäcilianerinnen und Cäcilianer!
Ich hoffe, es geht Euch gut! Auf Eurer Homepage habe ich gelesen, dass Ihr Euch kürzlich getroffen habt. Zuversicht und Hoffnung sind da, auf dass es bald wieder weitergeht. Sehr schön!
Ihr habt sicher schon gehört, dass ich unser Haus in Arnsberg verkauft habe. Wir wohnen nach wie vor in Datteln.
Im Herbst letzten Jahres haben wir den Ent- schluss gefasst, ein "Startup" zu gründen, näm- lich eine Kunstgalerie. Wir haben uns dazu das schöne mittelalterliche Städtchen Lüdinghausen (Stadt der Wasserburgen) ausgesucht.
Letzten Monat hatten wir Eröffnung. Meine Lebensgefährtin Renate Stepec ist die Künstlerin und ich habe 2 Jobs: Geschäftsführer und Jung- galerist!
Besuchen könnt Ihr uns unter der neuen Homepage "www.galerie-stepec.de".
Herzliche Grüße an alle, besonders an meinen Nachfolger Andreas!
Jochen
P.S.: Montags und dienstags haben wir Ruhetag, da muss die Chefin malen...
Am Dienstag, den 06.07.2021 trafen sich die Sängerinnen und Sänger mit ihrem Chorleiter unter Beach-tung der gültigen Corona-Schutzmaßnahmen zu einem gemütlichen Beisammensein im Vereinslokal "Tagwerk" in Sundern. Mit diesem Treffen war beabsichtigt die Kontakte untereinander zu stärken und die Cäcilengemeinschaft zu stützen.
Die Pandemie läßt die Probenarbeit unter normalen Bedingungen immer noch nicht zu, obwohl die Fort-schritte bei den Schutzimpfungen und die witterungsbedingten Rückgänge bei den Infektionen Anlass zur Zuversicht geben. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Zum Jahreswechsel 2019/2020 ahnte niemand, was für eine Katastrophe mit der Corona-Pandemie auf uns alle und auf unseren Verein zurollen
würde.
Als Folge der Pandemie wurde das gesamte öffentliche und gesellschaftliche und teilweise auch das private Leben zurückgefahren und auf Dauer eingeschränkt. Das wirkte sich auch auf die Aktivitäten unseres Vereins aus, zumal das Singen, aufgrund der Verbreitungsvoraussetzungen des Virus, als besonders problematisch erkannt wurde. Ab Mitte März 2020 wurden daher die wöchentlichen Gesangs-proben eingestellt. Sängerfeste und die Teilnahme daran wurden abgesagt. Vereinsinterne Zusammen-künfte und Feierlichkeiten fielen aus.
Um unsere Cäciliengemeinschaft zu stützen fanden im Sommer 2020 ein paar Treffen im Biergarten des Vereinslokals statt.
Ein Hoffnungsschimmer kam auf, als Anfang September 2020 der erste Probeabend im Theatersaal
der Schützenhalle in Sundern unter Wahrung der hierzu verschärften notwendigen Abstands- und Hygiene-regeln stattfand. Ein weiterer Probeabend folgte dann im Oktober bis dann das stark
steigende Infek- tionsgeschehen dem ein Ende setzte. Die Beteiligung an diesen Proben war, trotz der widrigen Umstände, recht gut. Ein gutes
Zeichen für die Zukunft des Vereins.
Bis heute, ein halbes Jahr später, hat man die Pandemie immer noch nicht im Griff, ganz im Gegenteil. Das Infektionsgeschehen forderte zwischenzeitlich weltweit viele Opfer. So auch in Deutschland, wo bisher nicht genügend Impfstoffe zur Verfügung standen. Der Wettlauf mit dem Virus und seiner Mutanten beherrscht im Augenblick das politische Geschehen sowie die allgemeinen Diskussionen und gibt Anlass zu großer Sorge.
In den vergangenen Jahren wurde von unserem Chor der Chorsatz "Ich schenk dir einen Schutzengel", Text Karl Wolfgang Barthel, Musik und Satz Ulrich Düllberg eingeprobt und wiederholt bei passenden Anlässen aufgeführt. Der Text dieses Chorsatzes passt sehr gut in die heutige Zeit. Aus diesem Grunde sei er hier veröffentlicht.